- Seemannssprache
- See|manns|spra|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Seemannssprache — Die als Seemannssprache bezeichnete Fachsprache umfasst Begriffe und Formulierungen, die hauptsächlich von Seeleuten und den in der Schifffahrt beschäftigten Personen benutzt werden. Da diese auch ein gesellschaftliches Milieu mit eigener Kultur… … Deutsch Wikipedia
Seemannssprache — See|manns|spra|che 〈f. 19; unz.〉 bes. vom Niederdt. u. Englischen beeinflusste Fachsprache der Seeleute * * * See|manns|spra|che, die: Fach u. Berufssprache der Seeleute. * * * Seemannssprache, die Standessprache der Seeleute und… … Universal-Lexikon
Seemannssprache — eine Standessprache beruht auf niederdeutsch niederlandischer Grundlage. Fremde Einflusse kamen besonders aus dem Englischen ( Flagge , Log , Steward u.a.) … Maritimes Wörterbuch
Blanker Hans — Seemannssprache Bezeichnung fur die drohende Nordsee, besonders bei Sturm, wenn Sturmfluten die Deiche bedrohen und die Bevolkerung hinter dem Deich gefahrden. Aus dem zur Abwehr angerufenen Johannes (von Nepomuk) oder Hans wurde allmahlich die… … Maritimes Wörterbuch
Blaubudel — Seemannssprache Bezeichnung fur den Schiffszimmermann (kommt von der blauen Arbeitsbluse des Zimmermannes) … Maritimes Wörterbuch
Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als … Deutsch Wikipedia
Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… … Deutsch Wikipedia
Seemannsprache — Die als Seemannssprache bezeichnete Fachsprache umfasst Begriffe und Formulierungen, die hauptsächlich von Seeleuten und den in der Schifffahrt beschäftigten Personen benutzt werden. Da diese auch ein gesellschaftliches Milieu mit eigener Kultur… … Deutsch Wikipedia
ahoi — (gesprochen [aˈhɔi̯]) ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In… … Deutsch Wikipedia
Butterland — Das Wort Butterland ist ein Begriff der Seemannssprache. Damit bezeichneten Seefahrer Inseln oder Küsten am Horizont, die durch Dunst oder Nebel vorgetäuscht werden und „zerschmelzen“, sobald die Sonne scheint.[1] Die optische Täuschung hieß auch … Deutsch Wikipedia